Megatrend Pandemie | Pandemie als Megatrend
Das erste Szenario ist ein schnelles wie einschneidendes, und zwar der ECO-DOOM (20% Wahrscheinlichkeit), also Wirtschaftscrash, Systemdown, Konsumssperre, Kulturschock, verbunden mit Unternehmensinsolvenzen, Firmenverkäufen, Gewerbeauslösungen. Klein- und mittelständische Betriebe verschulden sich durch die Umsatzausfälle, Konzerne stoppen Innovationen und Neuprodukte, denn vielfach fließt das Geld in die Gehälter und den Sozialbereich. Dies schafft aber auch Chancengleichheit, denn wer am besten neustartet und sich schnell an die Situation transformiert und reorganisiert kann Marktanteile gewinnen. Dies sind vor allem die Online-Anbieter, digitale Business-Shops, virtuelle Geschäfte, die zu den neuen Hidden Champions und Zukunftsgewinner gehören werden. Der Gesamtmarkt wird in allen Branchen durchgerüttelt , restrukturiert und teils neu aufgeteilt bzw. es gibt schwache wie starke Marktverschiebungen, z.B. zum digitalen Handel / E-Commerce.
Schauen wir auf das Verhalten und die Strategien im Business und Privatbereich, zeigen sich 2 Dimensionen, zum einen ein offenes Feld mit Weltoffenheit, darin die erneute Weltöffnung (keine verschlossenen Grenzen, keine Reisestopps, …) und das Fortlaufen des Megatrends Globalisierung. Dem steht konträr gegenüber ein abgeschlossenes System mit Grenzschließungen und Isolation einzelner Länder bis Kontinente wie hart betriebene Protektionspolitik (scharfe Grenzkontrollen, hohe Zölle auf Importe, Handelskrieg, Sanktionismus, Festung Europa …), was kaum einem Land als Selbstversorger möglich ist, d.h. derartige Restriktionen und Beschränkungen schaden i.d.R. der eigenen Wirtschaft am meisten (siehe Iran, Irak, Kuba, … als historische Beispiele) als das sie wirklich vor Gefahren von außen schützen.
Vielmehr wird im vierten und letzten Szenario TRANS-POLICY (30% Wahrscheinlichkeit) die Außen- und Innenpolitik global-kontrolliert vorgenommen und um Gesundheitssysteme erweitert. Neben den Grenzkontrollen gibt es Gesundheitscheckups an den Flughäfen und Grenzen mit Einteilung in Risiko- und sichere Ländern, wie es dies schon gemäß Bewertung der politischen Stabilität eines Landes gibt, quasi ein A bis AAAAA Ratingsystem für ‚gesundheitliche Bonität‘. D.h. wie bei einem Filtersystem werden alle Zu- und Abflüsse von Waren und Personen nicht nur punktuell, sondern stetig geprüft. Dies ist damit ein halb-offen halb-verschlossenes System – je nach Betrachtungsperspektive. Und dies wird sicherlich mehr in Zonen (Europa), Asien, Nord-/Südeuropa, Afrika agieren und einteilen als bisher schon. Der Nachteil ist wie bei allen bisherigen Kontrollen die längeren Wegen und sich verlängernde Wartezeiten erst einmal. Doch dies wird heute schon durch Bodyscanner an Flughäfen wieder reduziert, die um Health-Radar ergänzt werden.
Prolog
Die Wirtschaft folgt den Konsumenten folglich den Bürgern. Die Künstliche Intelligenz (KI) ermöglichte das bedingungslose Grundeinkommen für alle, und so startete eine neue Gründungswelle. Dieses STARTUP-BOOMing (40%) gleichte das Bruttosozialbilanz der Weltwirtschaftskrisen 2020 und 2030 aus, und so fiel der Wirtschaftscrash, das ECO-DOOMing (20%) milder als befürchtet aus. Nach bzw. mit dem digitalen Zeitalter des GOLDEN-ZOOMing (30%) erwuchs die Bio Age Epoche, und beide förderten sich und expandierten dadurch. Durch KI wurde das biologische Alter höher für die meisten dank individuell- Medizin, die unsere Körper genauso so mit Energie, Vitaminen, Nahrung, Wasser und Arznei versorgte, wie gebraucht wurde.
Stichworte:
by
Tags:
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.